logo

Rückblick Herbsttreiben 2023 in Oberursel

Das Herbsttreiben fand vom 17. bis 17. September 2023 in Oberursel statt. Wir von Bohn Holzbau haben für Kinder eine Kinderwerkstatt angeboten. In unserer Werkstatt konnten die kleinen Baumeister Träume in kleine Holzkunstwerke verwandeln. Wir freuen uns rückblickend sagen zu können, dass es den Kindern Spaß gemacht hat. Nachfolgend ein paar Impressionen.

Herbsttreiben 2023 in Oberursel

Vom 15. bis 17. September 2023 findet in Oberursel wieder das Herbsttreiben statt. Besucht unsere Kinderwerkstatt! Wir freuen uns auf euch!

Dachbegrünung – verschiedene Aspekte

steildach begrünung

Dachbegrünung, auch bekannt als grünes Dach, ist ein aufstrebender Trend in der modernen Architektur. Durch Pflanzen auf dem Dach wird ein natürlicher Lebensraum geschaffen, der zahlreiche Vorteile bietet. Es geht nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Umweltbewusstsein. Dachbegrünung kann bei der Reduzierung des Stadthitzeeffekts helfen, die Luftqualität verbessern und die Artenvielfalt fördern. Außerdem kann […]

Satteldach und Photovoltaik

Überblick Dacharten und Dachformen

Ein Satteldach, auch als Giebeldach bezeichnet, ist eines der am häufigsten vorkommenden Dachtypen in vielen Teilen der Welt. Wenn man darüber nachdenkt, Photovoltaik-Panels (PV-Panels) auf einem Haus oder einem Gebäude zu installieren, hat ein Satteldach einige Vorteile, die es besonders geeignet für diesen Zweck machen: Es gibt jedoch auch einige Herausforderungen: Zusammenfassend lässt sich sagen, […]

Geeignete Dacharten für Photovoltaik

solarthermie

Wenn man über die Installation von Photovoltaik-Modulen (PV-Modulen) auf einem Dach nachdenkt, gibt es mehrere Dacharten, die sich als geeignet erweisen können. Die Auswahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Ausrichtung, Neigung, Struktur und dem Zustand des Daches. Hier sind einige gängige Dacharten und deren Eignung für Photovoltaik: Unabhängig von der Dachart sind […]

Nachhaltige Dachdeckermaterialien

solardach

Die Wahl nachhaltiger Materialien für die Dachdeckung kann einen bedeutenden Unterschied in Bezug auf die Umweltauswirkungen eines Gebäudes machen. Hier sind einige Beispiele für nachhaltige Dachdeckermaterialien: Bei der Auswahl eines Dachmaterials sollten auch andere Faktoren berücksichtigt werden, wie die klimatischen Bedingungen der Region, die Kosten des Materials, die Anforderungen des Gebäudes und die Vorlieben des […]

Nachhaltigkeit im Dachdeckerhandwerk

dachdecker

Nachhaltigkeit im Dachdeckerhandwerk bezieht sich auf Praktiken und Techniken, die dazu beitragen, die Umweltauswirkungen der Branche zu minimieren und gleichzeitig die Lebensdauer und Effizienz von Dachsystemen zu maximieren. Hier sind einige Aspekte der Nachhaltigkeit im Dachdeckerhandwerk: Diese und andere nachhaltige Praktiken können dazu beitragen, das Dachdeckerhandwerk umweltfreundlicher zu gestalten und gleichzeitig die Qualität und Effizienz […]

Dach als Nutzfläche

Das Dach als Nutzfläche

Das Dach wird unter verschiedenen Aspekten als Nutzfläche eingesetzt: zur Energiegewinnung und mit der Dachbegrünung erhält es einen Mehrfachnutzen. Nachfolgend einige der häufigsten Anwendungen und Vorteile von genutzten Dächern: Vorteile der Dachnutzung: Herausforderungen: Trotz dieser Herausforderungen bietet die Nutzung von Dächern eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Option für viele städtische Entwicklungen […]

Techniken im Dachdeckerhandwerk

dachdecker

Das Dachdeckerhandwerk umfasst eine Vielzahl von Techniken und Fertigkeiten. Hier sind einige Beispiele: Alle diese Techniken erfordern spezielle Fähigkeiten und Kenntnisse, sowohl in Bezug auf die verwendeten Materialien als auch auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Aufgabe. Es ist wichtig, dass Dachdecker sorgfältig ausgebildet und erfahren sind, um sicherzustellen, dass sie ihre Arbeit sicher und […]