Intensive Dachbegrünung
Die intensive Dachbegrünung ist eine fortgeschrittene Form der Dachbegrünung, die es ermöglicht, auf Ihrem Dach einen wahren Garten oder sogar einen Park zu erschaffen. Es handelt sich hierbei quasi um eine vollwertige „Gartenlandschaft auf dem Dach“, die von Rasenflächen über Sträucher bis hin zu kleinen Bäumen und sogar Gehwegen oder Teichen reichen kann.
Intensive Dachbegrünungen erfordern eine dickere Schicht von Substrat (oft 20 cm oder mehr) als extensive Dachbegrünungen, um eine größere Vielfalt an Pflanzen unterstützen zu können. Aufgrund des größeren Gewichts und der höheren Anforderungen an die Bewässerung und Wartung, ist es wichtig, dass die Dachstruktur stark genug ist, um eine intensive Dachbegrünung zu tragen.
Einer der großen Vorteile der intensiven Dachbegrünung ist die Möglichkeit, nutzbaren Freiraum in dicht bebauten urbanen Umgebungen zu schaffen. Diese grünen Oasen können als private Gärten, gemeinschaftliche Grünflächen oder sogar öffentliche Parks genutzt werden. Sie verbessern nicht nur die ästhetische Anziehungskraft des Gebäudes, sondern tragen auch zu einem verbesserten Stadtklima und einem erhöhten Immobilienwert bei.
Wie bei extensiven Dachbegrünungen bieten auch intensive Dachbegrünungen zahlreiche ökologische Vorteile. Sie helfen dabei, Regenwasser zu speichern und zu nutzen, die Luftqualität zu verbessern, die Umgebungstemperatur zu senken und die Biodiversität zu fördern. Durch ihre isolierenden Eigenschaften tragen sie zur Energieeffizienz des Gebäudes bei und reduzieren so die Heiz- und Kühlkosten.
Insgesamt bietet die intensive Dachbegrünung eine Möglichkeit, das volle Potenzial Ihrer Dachfläche auszuschöpfen. Sie erlaubt es, Grünflächen und Erholungsbereiche zu schaffen, wo sonst ungenutzter oder verschwendeter Raum wäre. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Art der Dachbegrünung eine sorgfältige Planung, Konstruktion und regelmäßige Pflege erfordert, um optimale Ergebnisse zu erzielen.