Dachpappe ist ein bautechnischer Begriff, der ein Bitumen-beschichtetes, reißfestes Material bezeichnet, das häufig zur Abdichtung und Isolierung von Dächern verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Art von Dachdeckungsmaterial, das in Rollen geliefert wird und in der Regel aus einem Trägermaterial (wie Glasvlies, Polyester- oder Jutegewebe) besteht, das mit Bitumen getränkt ist, um es wasserundurchlässig zu machen.

Dachpappe wird oft auf Flachdächern und bei Abdichtungsarbeiten eingesetzt, wo sie als untere Schicht dient, um Feuchtigkeit vom Eindringen in die Dachkonstruktion abzuhalten. Sie kann auch als zusätzliche Schutzschicht unter Dachziegeln oder Schindeln auf geneigten Dächern verwendet werden.