Das Krüppelwalmdach vereint vorteilhafte Eigenschaften unterschiedlicher Dachformen. Häufig sind Bauten im Landhausstil mit einem Krüppelwalmdach ausgestattet. Diese Dachkonstruktion trotzt Wind und Wetter, sodass man sie besonders in Regionen mit rauem Klima findet....
KONTAKT
Wir beraten Sie gerne unverbindlich zu Ihrem individuellen Vorhaben!
Oberurseler Str. 73
61440 Oberursel / Taunus
Tel 06171 – 97 93 09
Fax 06171 – 97 93 31
kontakt@bohnholzbau.de
Das Walmdach – Ästhetik trifft Stabilität
Das Walmdach zählt neben dem Satteldach und Flachdach zu den beliebtesten Dachformen. Oft sind traditionelle Bauernhäuser und prachtvolle Stadtvillen mit einem Walmdach ausgestattet. Dieses Bauelement hat einen enormen Einfluss auf den Erhalt des gesamten Gebäudes,...
Das Tonnendach
Obwohl das Tonnendach zu den ältesten Dacharten zählt, ist es nicht oft zu sehen. Das liegt gewiss daran, dass viele Bauherren die üblichen Formen gewohnheitsmäßig bevorzugen. Das Besondere zu wagen, trauen sich die Wenigsten. Sollten Sie zu diesen Leuten gehören,...
Die Vorteile eines Flachdachs
Es gibt verschiedene Dachformen. Die fast ebenen Flachdächer, die sich für fast alle Gebäudetypen eignen, erleben mittlerweile ein echtes Comeback. Kein Wunder, denn die Bauweise hat viele Vorteile. Sie sind bei modernen Gebäuden sehr beliebt. Lesen Sie hier, was das...
Das Schleppdach: „Dachverlängerung mit vielen Vorteilen“
Lange in Vergessenheit geraten erlebt das sogenannte Schleppdach in den letzten Jahren geradezu eine Renaissance. Denn diese Art der "Dachverlängerung" bietet Hausbesitzern zahlreiche Vorteile und ist darüber hinaus ohne allzu großen Aufwand zu realisieren. Hier...
Unterschiedliche Flachdacharten: welche ist die Richtige?
Errichte ich mein Haus mit einem Flach- oder Steildach? Eine Frage, die sich Bauherren immer wieder stellen. Zur Wahl stehen die unterschiedlichsten Dachformen, sie alle haben ihre Vor- und Nachteile. Insbesondere Flachdächer mit einer Neigung von 2 bis 20 Prozent...
Die Funktionen eines Dachs
Ein Dach grenzt ein Haus nach oben ab. Es schützt vor Witterungseinflüssen und Schäden aller Art. Außerdem wird das äußere Erscheinungsbild vom Design des Daches geprägt. Es ist sehr wichtig, das passende Dach auszuwählen. Dabei sind verschiedene Aspekte zu...
Das Grabendach
Grabendächer prägen historische Bürgerhäuser und moderne Gewerbehallen Das Grabendach ist eine Dachform, die in der heutigen Zeit vorwiegend bei Fabrik- und Lagerhallen sowie ähnlichen großflächigen Gebäuden anzutreffen ist. Wussten Sie, dass die Geschichte des...
Das Kreuzdach
Unzählige Dachformen bieten heute die Möglichkeit, Gebäude individuell zu gestalten und zugleich eine optimale Ausnutzung des Dachraumes zu erreichen. Eine dieser Dachformen ist das Kreuzdach. Was sich dahinter verbirgt, wird hier einfach und verständlich erläutert....
Das Fußwalmdach – ein fernöstlich inspirierter Sonderfall
Zu welcher Gruppe von Dächern diese Variante gehört, verrät bereits ihr Name: Das Fußwalmdach ist eine besondere Form des Walmdachs. Im Gegensatz zu diesem bedeckt es nur einen Teil des Giebels, und zwar den unteren. Das darüber liegende Stück bleibt sichtbar. Es wird...
Alexander Bohn
Zimmermeister, Hochbautechniker
Geschäftsführer
Zertifizierter PV Anlagenmanager
Mobil: 0171 5302 221
Telefon: 06171 979309
kontakt@bohnholzbau.de
Martin Müller
Zimmermann / Bauleiter
Arbeitsvorbereitung
Zertifizierter PV Anlagenmanager
Mobil : 0151 184 31 608
Telefon: 06171 979 332
Martin.mueller@bohnholzbau.de
Ganimet Bohn
Personalwesen
Buchhaltung
Sekretariat
Telefon: 06171 979309
kontakt@bohnholzbau.de
Marc Ziehe
Zimmermeister / Bauleiter
Arbeitsvorbereitung
Zertifizierter PV Anlagenmanager
Mobil : 0151 7077 34 68
Telefon: 06171 979 332
Marc.ziehe@bohnholzbau.de
Sascha Albert
Dachdeckermeister
Bauleiter
Solarfachkraft mit Handwerkskammerabschluss
Mobil: 0160 944 81 395
Telefon: 06171 979332
Sascha.albert@bohnholzbau.de