Wir bei Bohn wählen für jeden Zweck das passende Holz aus. Dabei verwenden wir ausschließlich Tropenhölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft, die mit dem FCS-Gütesiegel ausgezeichnet sind.
Inhalt
ToggleWas ist der FSC?
FCS ist die Abkürzung für Forest Stewardship Council. Der FSC wurde 1993 von namhaften Umweltorganisationen wie z.B. dem WWF, Gewerkschaften, der Holzindustrie, indigenen Volksgruppen und Waldbesitzern gegründet. Alle Gründer haben ein gemeinsames Interesse am Wald und dessen Erhaltung.
Verantwortungsvolle Waldwirtschaft
Der FSC hat weltweit einheitliche Grundprinzipien für verantwortungsvolle Waldwirtschaft definiert. Für deren Umsetzung werden auf nationaler Ebene Indikatoren nach einem einheitlichen Verfahren entwickelt. Eines der Ziele des FSC ist es, die Wälder der Erde
- umweltgerecht,
- sozialverträglich und
- ökonomisch tragfähiger
zu nutzen.
Der FSC besteht aus drei Kammern:
- Einer Umweltkammer,
- einer Sozialkammer und
- einer Wirtschaftskammer.
In diesen Kammern sind Umweltorganisationen, Menschenrechtsgruppen, Gewerkschaften, Mitglieder indigener Völker und Unternehmen vertreten.
Insgesamt wurden vom FSC zehn international verbindliche Prinzipien und 56 Kriterien für die Forstwirtschaft entwickelt. Sind alle Punkte erfüllt, wird das FSC-Gütesiegel vergeben. Sowohl die Wälder selbst als auch Holz- und Papierwaren aus diesen Wäldern können es bekommen. Ein Zertifikat ist fünf Jahre gültig, anschließend muss erneut geprüft werden.
Weiterführende Informationen finden Sie beispielsweise beim FSC Deutschland.