Fachwerk und Denkmalschutz
Ein Fachwerkhaus besteht aus einem Skelettbau aus Holz und den sogenannten Gefachen. Die Gefache sind die sichtbaren Zwischenräume. Das Grundgerüst bilden solide Holzbalken. Zwischen diesen Holzbalken bilden sich Leerräume. Diese Leerräume können mit verschiedenen Materialien gefüllt werden. Für diese Füllung können Letztere Möglichkeit wurde vorranging im Mittelalter verwendet. Der Denkmalschutz Ziel des Denkmalschutzes ist es, […]
Fachwerkhaus – Vorteile und Nachteile
Fachwerkhäuser haben einen eigenen Charme. Die Erhaltung von Fachwerk ist für viele eine Herausforderung. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Sanierung von Fachwerk und Altbau. Deshalb sind wir Ihr passender Partner zu Themen rund ums Fachwerk. Welche Vor- und Nachteile hat ein Fachwerkhaus? Dem Charme eines Fachwerkhauses kann sich fast niemand entziehen. So liegt […]
Fachwerksanierung – 7 nützliche Tipps für die Sanierung Ihres Fachwerks
Der Bau von Fachwerkhäusern hat eine lange Tradition in Deutschland und prägt zahlreiche Stadtbilder. Wenn Sie in der glücklichen Lage sind, ein Fachwerkhaus gekauft oder geerbt zu haben, stehen sie wahrscheinlich vor der Frage, ob es saniert werden muss oder nicht. Falls Sie handwerklich geschickt sind, können Sie einige Arbeiten selbst erledigen. Für manche Gewerke […]
Fachwerksanierung
Sanierung eines unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes, inklusive Sichtmauerwerk. Verwendetes Material / Holz: Douglasie
Fachwerksanierung, darauf müssen Sie achten
Tipps für die richtige Sanierung von Fachwerkhäusern Die Fachwerksanierung wird meist von Eigentümern in Eigenleistung vorgenommen. Wenn Sie einfach Fachwerkhaus kaufen und sanieren möchten, sollten Sie typische Fehler vermeiden und das Haus unbedingt fachgerecht sanieren. Da die Fachwerksanierung aufwendig und sehr komplex ist, sollten Sie von Anfang an einen Experten beauftragen. So vermeiden Sie Fehler, […]