Solardach
Solarstrom sinnvoll gewinnen
– die Sonne schickt keine Stromrechnung! –
KONTAKT
Wir beraten Sie gerne unverbindlich zu Ihrem individuellen Vorhaben!
Oberurseler Str. 73
61440 Oberursel / Taunus
Tel 06171979309
Fax 06171979331
kontakt@bohnholzbau.de
Bohn Holzbau & Dachdeckerei
Solardach – Ihr Dach als Stromquelle – für mehr Unabhängigkeit
Ein Solardach ist eine Investition in die Zukunft! Wenn Sie neu bauen, sollten Sie ein Solardach ins Auge fassen. Für alle diejenigen, die bereits über ein Haus verfügen, ist die Einrichtung eines Solardachs spätestens bei der nächsten Dachsanierung ein Thema.
Aufgrund steigender Stromkosten erfreuen sich Photovoltaikanlagen einer hohen Beliebtheit. Der Anteil wird bezüglich der angestrebten CO2-freien Energieversorgung deutlich wachsen. Die Solarenergie ist sauber, kostenlos, unbegrenzt verfügbar und ökologisch nachhaltig. Das enorme Potential bedeutet mehr Unabhängigkeit von herkömmlichen Energiesystemen, zum Beispiel auf der Basis fossiler Brennstoffe. Auch der Wert der Immobilie wird positiv beeinflusst.
Ihr Dach als Stromquelle: die Sonne sendet Ihnen keine Stromrechnung!
Photovoltaik
Hier erfolgt die direkte Umwandlung des Sonnenlichts in nutzbare Energie in den Modulen selbst. Diese Art der Nutzung zählt zu den effizientesten Formen der Solarstromnutzung. Der Strom steht zur DIREKTEN Nutzung zum Eigenverbrauch zur Verfügung.
Moderne Speichertechnik ermöglicht es den Solarstrom zu speichern und in der Zukunft zu nutzen.
Welche Dächer eignen sich?
Schrägdächer sind sehr gut geeignet für eine Solaranlage. Durch die Neigung kann der Sonneneinfall gut aufgenommen werden. Dabei beträgt der ideale Neigungswinkel zwischen 25 und 50 Grad. Für den Fall, dass die Heizung unterstützt werden soll, strebt man einen Winkel von mindestens 40 bis 70 Grad an. Die Sonnenstrahlen erwärmen in den installierten Kollektoren eine Trägerflüssigkeit, die die Wärme im Pufferspeicher an Wasser abgibt. Mit Solardachziegel können Sie ganze Dachflächen zum Generator umwandeln.
Lesen Sie mehr über die unterschiedlichen Dacharten
Solarpflicht
Die „solare Baupflicht“ regelt ob Eigentümer von Neubauten oder Bestandsbauen zur Installation von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen verpflichtet werden. Im Jahr 2022 hat die Bundesregierung dazu einen Koalitionsvertrag geschlossen. Darin ist festgehalten, dass „alle geeigneten Dachflächen künftig für Solarenergie genutzt werden sollen“.
Generell ist die „solare Baupflicht“ für Neubauten oder bei Dachsanierungen abhängig vom Bundesland.
Solaranlage-Pflicht in Hessen:
- Gewerbliche Neubauten: Aktuell ist in Hessen keine Solarpflicht für gewerbliche Gebäude geplant.
- Private Neubauten: Für neue Wohngebäude ist in Hessen bisher keine Pflicht zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen angedacht.
- Dachsanierungen: Hessen hat aktuell keine Pläne zur Umsetzung einer Solarpflicht für Dachsanierungen verkündet.
Weitere Infos über die Solarpflicht
Fragen zum Thema Solardach?
Wir bei Bohn Holzbau & Dachdeckerei sind ein innovativer Holzbau- und Dachdeckerbetrieb. Dank Fortbildungen / Schulungen und unserem wachsames Auge sind wir stehts am Zahn der Zeit und über alles rund um unser Handwerk auf dem Laufenden. Gerne beraten wir Sie zu allen Fragen rund um das Thema, wie Sie Ihr Dach als Energiequelle nutzen.
Rufen Sie uns an unter 06171 – 97 93 09 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt@bohnholzbau.de.